Hallo
wenn ich mir diese Zeile im Log anschaue kann das nicht gehen
Ich glaube kaum das dein Username und identity xxxxxxxx ist, und wenn das deine Original doorpi.ini ist solltest du das Passwort vielleicht auch noch anpassen
Hallo
wenn ich mir diese Zeile im Log anschaue kann das nicht gehen
Ich glaube kaum das dein Username und identity xxxxxxxx ist, und wenn das deine Original doorpi.ini ist solltest du das Passwort vielleicht auch noch anpassen
Nochmal für mich zur Info wenn ich in der Ini GPIO als Keyboard nehme, muss ich dann die PIN-Nummer oder die BCM(GPIO)-Nummer nutzen
Die BCM Nummern sind doch die Pins von 1 bis 40
? Jenachdem was du in der ini bei mode= angibst. BCM oder BOARD steht zur Auswahl (wenn du Nichts angibst nimmt er BOARD an!). DoorPi nutzt RPi.GPIO (https://sourceforge.net/p/rasp…o-python/wiki/BasicUsage/)
Falls du also BCM willst:
wolke: Ne. Schau mal auf https://de.pinout.xyz/#
Ich schäme mich ja schon
D.h. also BOARD sind 1-40 und BCM sind 1-?26
Ich weiß ich bin immer etwas schwer von Begriff.
und wenn ich mode = Eingebe muss ich dann "BCM"bzw."BORD hinder das ""=" schreiben (auch in Großbuchstaben) ?
Achso und dann noch ne frage habt ihr Erfahrungen bezüglich Soundkarte mit ein und Ausgabeund welche art ist da besser, über die Pin´s, USB oder kann ich einen Splitter an die Klinkebuchse vom 4er anschließen?
Und wie kann ich die als Ausgabe festlegen bzw wo ist es am einfachsten?
Zitatalso BOARD sind 1-40 und BCM sind 1-?26
kommt etwa hin.
Zitatund wenn ich mode = Eingebe muss ich dann "BCM" bzw."BORD hinder das ""=" schreiben (auch in Großbuchstaben)
Ohne " aber ja. Groß oder klein ist egal. Eingeben heißt hier unter dem Keyboard Eintrag in der doorpi.ini
ZitatAchso und dann noch ne frage habt ihr Erfahrungen bezüglich Soundkarte mit ein und Ausgabeund welche art ist da besser, über die Pin´s, USB oder kann ich einen Splitter an die Klinkebuchse vom 4er anschließen?
Am einfachsten ist eine Soundkarte per USB oder ein Konferenztelefon mit USB (Polycom Cx100, oder andere)
Hi,
also es funktioniert immernoch nicht
was muss denn im Normalfall für ein Output kommen wenn Doorpi gestartet ist habe nur den von DoorPiWeb
Nja normal startet DoorPi als Deamon, dann keiner... Stop den Deamon und start über doorpi_cli --trace -configfile "deinedoorpi.ini" . Dann bekommst du eigtl recht detaillierte Auskunft.
Wie kann ich den Daemon stoppen mit sudo systemctl daemon-stop?
Also,
ich bekomme immer noch nur direkt nach start von doorpi die Infos (darunder keine Fehlermeldung),danach nur den DoorPiWeb Status
allerdings funktioniert nach beenden des Daemons und manuellem Start die allive_led nicht mehr (welche vorher auch nur geleuchtet hat)
Dann zeig mal was er am Anfang ausgibt. Lädt er das richtige Keyboard etc?
dazu brauche ich die log oder kann ich die Ausgabe anders ausleiten?
Hallo, ich melde mich doch noch einmal.
Nachdem doorpi mit meinem Piface funktioniert läßt mir die Funktion ohne Piface keine Ruhe. Ich habe auf einer neuen SD Karte doorpi neu aufgesetzt und die bestehenden "ini" abgeändert. Ich habe Pin 11 über einen 4,7K Widerstand mit 3,3V verbunden und schalte mit einem Taster nach Masse.
( Pin 11 von high nach low) Es gibt überhaupt keine Reaktion. Ich möchte nicht nur das doorpi funktioniert, tut es ja mit Piface, ich will auch verstehen wie es über GPIO funktioniert. Als Servicetechniker bei einer großen Orgelbaufirma habe ich mich ständig mit Fragen zum Selbstbau herum schlagen müssen und muss der Sache einfach auf den Grund gehen. Die ini hänge ich an.
Freue mich auf Antwort.
TimB. 2>error.log sollte dir die Ausgabe zB in eine Datei umleiten. Eigtl müsste er dir aber auch eine tracelog Datei angelegt haben.
wolke[Blockierte Grafik: http://technik.elbebilder.de/wp-content/uploads/2014/12/taster1.png]so wäre wa am saubersten (ohne LED und deren Vorwiderstand). Ansonsten mal wieder im Debug Modus starten und gucken ob er wirklich keine Reaktion zeigt Dann wäre dir aufgefallen, dass er sich beschwert ein Keyboard "board" nicht zu kennen.
Stattdessen:
unter [keyboards] legst fest, dass er das Keyboard gpio laden soll. Unter [name_keyboard] kannst du dann noch die Optionen des Keyboards genauer definieren.
Naja, so habe ich den Pin 11 geschaltet allerdings ohne den 1k Schutzwiderstand und in der Ini ka
kann ich eigendlich keinen Fefler entdecken, "mode = board" habe ich auch eingetragen. Ich werde morgen mal im Debug starten.
Ich versuche mich gerade selber zu treten es ist doch ein Fehler in der Ini . Mal sehen ob es dann funst.
,
Dann weiß ich nicht welche ini du hochgeladen hast. In Zeile 48/49 steht das so drin wie es nicht stimmt.
Es war die falsch Datei ,das Coronagedöns bring einen ganz durcheinander.
Hier die richtige
Eine Frage nebenbei :Wo hast du das gefunden "cam_pic.php " ich habs vergeblich gesucht.