Hi Tim, ist alles damit möglich
Lan vorhanden?
Hi Tim, ist alles damit möglich
Lan vorhanden?
Ich habe es gerade auf einem neuen Smartphone versucht, dort funktioniert die App.
Welches Smartphone hast du? Hersteller, Android-Version? Wird eine Fehlermeldung angezeigt?
Nach einem Neustart funktioniert sie auch. Danke
Hm danke für deine Mühe, aber die App kann nicht geöffnet werden
M4ce1: die App ist verlinkt: DoorPhone - Android App (Downloads -> Spoiler anzeigen -> passende APK herunterladen)
streicher: genau, das "TaoTronics TT-SH014 Fisheye ObjektivClip-On". Hab mir mit dem Forstnerbohrer ein passendes Loch gebohrt und das Objektiv einfach reingesetzt. So lässt es sich auch noch leicht drehen, wenn nötig.
Der POE-Injektor liefert 48 Volt. Das Kabel müsste ca. 10m lang sein (CAT 6), Spannungsverlust konnte ich keinen messen. In der Spezifikation steht, dass die Länge auf maximal 100m begrenzt ist bei CAT 6 UTP. Der Injektor ist ein TP-Link TL-POE150S, der POE-Splitter ist ein DSLRKIT Active PoE Splitter
Die Dateien sind leider nicht mehr online
Schönes Projekt.
Wie bist du an die App gekommen? Finde keinen Link dazu
top, bei mir aktuell schon im Einsatz. Werde dann berichten, nachdem es etwas im Dauerbetrieb war.
Danke nochmal für deinen Einsatz
Der Preis ist wohl eher ein Platzhalter
Der ESP32 hat doch nur WLAN oder? Da solltest aufpassen, dass das Signal reicht, wenn sie in der Wand eingebaut ist. Hatten schon einige Leute Probleme damit.
Hi,
ich will mich da auch nicht zu sehr reinhängen. Die Homepage der Cam lässt nur 2 Einstellungen zu: MJPEG und MPEG4. Sogar der Verlassen Button hat keine Auswirkung.
Die Software selber ist nicht verstellbar, da wie oben schon genannt immer der Fehler kommt.
Die Homepage vom Hersteller ist genauso schlecht wie die Homepage der Cam. Ich will mich da gar ned extra registrieren. Wenn ich mich per Google einloggen will, komme ich immer auf die selbe Login-Seite zurück. Die Software habe ich dann von der Homepage geladen, welche auf der Rechnung stand (lets-sell.de/treiber)
Alles ein wenig unseriös.
Deswegen und auch wegen der Qualität würde ich zur RPI Cam oder einer anderen USB Cam greifen. Zumal diese hier nur 7€ inkl. Versand kostet...
Guten Abend zusammen,
hab zufällig noch die Cam hier liegen.
Vorn weg, die Kamera inkl. Software usw. ist sehr alt (-2009). Anfangs konnte ich noch auf dynamische IPs stellen. Wenn ich weiter etwas einstellen will, kommt die Fehlermeldung "connection lost". Egal, welche Einstellung ich ändern will.
Wenn man auf den Webserver der Cam kommt, kann man auch mit folgendem Link zugreifen. Bei mir hat die Cam die IP 192.168.179.53
http://192.168.179.53/cgi-bin/…admin&PWD=123456&SNAPSHOT
GET_STREAM würde schon funktionieren, wenn sich die Einstellung in der Software ändern lassen würde. Leider kommt der o.g. Fehler.
Mit dem Screenshot Link funktioniert es aber gut. Man könnte ja ein Script erstellen, dass das Bild immer aktualisiert wird. Bei der Win-Software ispy z.B. macht er es automatisch.
Von der Qualität her würde ich sagen, dass es "okay" ist - im Hellen. Siehe mein Anhang. Die Cam liegt auf meinem Serverschrank. Deswegen die Rohre und Kabel
Falls noch Fragen kommen sollten, helfe ich gerne. Vielleicht sollten wir aber nicht Emilios Post hier "missbrauchen" und einen eigenen aufmachen.
Grüße
cgi-bin/encoder?USER=[USERNAME]&PWD=[PASSWORD]&SNAPSHOT
Das sollte der Pfad sein, dass du die Cam in zm integrieren kannst.
Http:// evtl. noch davor.
Edit: hier noch der Link zur Hilfe:
Emilio20 nutzt die Kamera selber nicht. Er hat ja extra eine Rpi cam aufgelistet. So verwende ich es aus. Die o.g. Dome und eine RPI Cam. Funktioniert tadellos
Hallo ihr beiden. Meiner funktioniert mittlerweile. Vielen Dank für eure Mühe. Werde jetzt erstmal testen und die doorpi.ini anpassen wegen den Events
Hi developer,
vielen Dank für deine Mühe.
Das würde ich gerne heute Abend oder Morgen testen.
Damit ich gut vorbereitet bin habe ich noch Fragen.
Die py Datei kopiere ich in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/doorpi/keyboard/ ?
Aber wie spreche ich das keyboard in der doorpi.ini dann richtig an?
[keyboards]
virtual = fingerprint
Stimmt das? Wenn ja, wie geht es dann weiter?
Sollte sich doch hauptsächlich auf das Keyboard beschränken (from_pyface.py).
Lt. https://pifacedigitalio.readth…/example.html#basic-usage wird es dort aber korrekt verwendet. Bekommst du denn Meldungen?
Meldungen bei was? In Doorpi?
Bin weiter gekommen.
Der Pfad von pifacedigitalio hat sich anscheinend in den letzten Wochen verändert. Dadurch reagiert mein Piface überhaupt nicht mehr. Wie tot.
Die blink.py Datei schaltet schon noch, allerdings nicht mehr unter dem bekannten Pfad.
Was bedeutet das nun für doorpi? Muss das keyboard umgeschrieben werden o. Ä.?
Alles anzeigenHallo
Ich brauche eure Hilfe. Mit der Installation und dem Ändern der spi.py hat alles gut geklappt.
Leider kommt folgender Fehler nach ausführen von:
python /usr/share/doc/python-pifacedigitalio/examples/blink.py
python: can't open file '/usr/share/doc/python-pifacedigitalio/examples/blink.py': [Errno 2] No such file or directory
Der Ordner python-pifacedigitalio wurde nicht angelegt.
Bitte um Rat.
Gruß
Rafael
Hast du den Fehler gefunden?
Nach einem Update kommt dieser Fehler bei mir auch
Finde die alten Beiträge auch sehr gut für Ideen und Umsetzungen.
Kann man das Forum wieder Tapatalk integrieren?
Hi dtp,
leider ist am Wochenende mein vorläufiger Pi in die Knie gegangen. Der hat erst einmal Vorrang. Bei der abendlichen Surferei fand ich aber gleich mehrere im Browser fähigen SIP's. Evtl hat schon jemand das gleiche versucht
Hallo,
konnte das Projekt soweit umsetzten.
Was mir nur nicht so recht gefällt das man das script finger.py immer mit einem Befehl starten muss.
Gibt es keine Möglichkeit das der Fingerprint die ganze zeit aktiv ist?
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
ich aktiviere den Sensor mit einen Bewegungsmelder. Funktioniert im derzeitigem Testaufbau auch gut
Ich habe das mit dem ioBroker realisiert. Video ist damit kein Problem. Nur Audio geht leider nicht direkt. Es könnte aber eventuell mit JsSIP oder dergleichen funktionieren.
Ich hatte das Thema auch schon mal im ioBroker-Forum für die vis App unter Android angesprochen.
Interessante Idee. In Verbindung mit io könnte das richtig geil werden. Hat jssip eine Weboberfläche? Bin unterwegs. Schau mir das heute abend mal genauer an.
Das könnte man auch schön ins VIS einbinden. So könnte man sich auch die fritzbox doorpi linephone apps sparen.
Ich denke ein Adapter für io sollte doch dann auch einfacher möglich sein? Da fehlen mir die Programmierkenntnisse