Stand: RaspberryOS Release 2021-10-30 => python2 ist nicht mehr Inhalt des Image, muss nachinstalliert werden
Stand: RaspberryOS Release 2021-05-07
Da der aktuelle Installationsprozess über mehrere posts verteilt ist, möchte ich für das aktuelle RaspberryOS mal eine neue Anleitung posten.
Die Anleitung basiert zu einem großen Teil auf der Anleitung von developer
Damit es für Einsteiger etwas einfacher ist, habe ich auch ein kleines Script geschrieben. Das Script beinhaltet die Installation von Doorpi, plus noch ein paar Features die für den einen oder anderen hilfreich sind.
Installationsanleitung
Vorarbeit:
Für die Manuelle wie für die Script basierte Installation benötigt ihr eine aktuelles Image https://www.raspberrypi.org/software/operating-systems/ das ihr mit dem Raspberry Imager auf eine SD-Karte laden könnt.
Damit ihr über ssh auf den Raspi kommt, muss noch eine Leerdatei mit dem Namen "ssh" erstellt werden.
Script Installation:
Installation von git
Script Installation herunterladen
und anschließend installieren
ab sofort könnt ihr mit dem Aufruf
das Script starten was zu einem Auswahlmenü führt.
Manuelle Installation (nur mit <= RaspberryOS Release 2021-05-07 )
ab Raspberry OS 2021.10.30 wird python 2 nicht mehr mit ausgeliefert und muss nachinstalliert werden. Dies wird von dem manuellen script nicht mehr unterstützt.
Systemupdate und Installation kleiner Helferlein
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade
sudo apt-get install git nano mc
git clonen und paar Modifikationen ausführen
git clone https://github.com/motom001/DoorPi.git -b master /tmp/DoorPi
curl https://bootstrap.pypa.io/pip/3.5/get-pip.py -o get-pip.py
sudo apt-get -y install python-watchdog
sudo python get-pip.py
ins Installations Verzeichnis wechseln und pip und setuptools updaten
cd /tmp/DoorPi
sudo python -m pip install --upgrade pip
sudo python -m pip install --upgrade setuptools
Jetzt müsst ihr die setup.py ändern. Dabei müsst ihr darauf achten das die Formatierung eingehalten wird, sonst ist python beleidigt und verweigert die Ausführung. Editieren könnt ihr mit SCP oder per nano/vi etc.
setup.py ab Zeile 52 folgende Zeilen
from setuptools import setup, find_packages
from pip.req import parse_requirements
install_reqs = parse_requirements(os.path.join(base_path, 'requirements.txt'), session=uuid.uuid1())
reqs = [str(req.req) for req in install_reqs]
durch diese Zeilen ersetzen
from setuptools import setup, find_packages
def parse_requirements(filename):
""" load requirements from a pip requirements file """
lineiter = (line.strip() for line in open(filename))
return [line for line in lineiter if line and not line.startswith("#")]
install_reqs = parse_requirements(os.path.join(base_path, 'requirements.txt'))
reqs = install_reqs
jetzt kommt endlich die Installation
den python-daemon auf Version 2.2.4 fixen da sich danach Änderungen ergeben haben die nicht mehr kompatibel sind
damit ihr telefonieren könnt und die Webanwendung funktioniert
sudo pip install linphone4raspberry
sudo git clone https://github.com/motom001/DoorPiWeb.git /usr/local/etc/DoorPiWeb
jetzt könnt ihr mal testen ob die Installation erfolgreich war
abbrechen könnt ihr mit [Strg]+[C]
jetzt noch den deamon aktivieren und starten
Da ich keine Pi- oder USB- sondern eine LAN-Kamera verwende, gehe ich auch nicht auf die Installation von mjpeg-streamer etc. ein. Wäre dann nur ein Blindflug
Ich hoffe das bei euch die Installation damit erfolgreich ist