Beiträge von bgewehr
-
-
Ja, kann sein. Dann müsste man den Entwurf so ändern, dass sie nicht herausschauen und zweitens dass sie wie mit einer Hülse bis an die Glaskuppel heranreichen. Da das aber recht schwierig zu konstruieren ist, habe ich bisher darauf verzichtet.
-
Guten Morgen.
...
IR Fotografie ist nicht monochrom. Das ist auch richtig. Vermutlich geben die Kameras unterhalb einer gewissen Schwelle nur noch monochrom aus, was auch durchaus Sinn machen würde.
Interessante Debatte, macht doch dafür einen neuen Thread auf!
-
Vielleicht vom Klingeltrafo?
-
Vielleicht mal das hier probieren: 1.2A müssten eine gewisse Ausleuchtung erwirken
-
-
-
Die IR LEDs sind ein ernstes Problem. Mit 10 Ohm sind sie deutlich heller - aber:
Wenn ich sie einschalte, reflektiert das Licht unter der Glaskuppel und die Kamera ist geblendet:
Also müsste jede LED mit einem "Röhrchen" bis ans Glas geführt werden, damit keine Reflektion stören kann.
Habt Ihr noch Ideen dazu?
-
1. Stufe: Miniaturisierung der Elektronik:
Auf 60x60mm:
- odroid W
- USB Hub
- WLAN Stick
- Soundkarte
- Mini- Verstärker2. Stufe: Optimierung der Optik:
Alles soll wasserdicht in Gira TX44 passen!
4. Stufe: Optimierung der Funktion:
[doorpi.ini kommt hierher]
-
Versuche mit dem original GIRA Mikrofon haben deutlich bessere Ergebnisse ergeben.
Weiß jemand, wie ein Mikrofon beschaffen sein muss, damit man gute Ergebnisse erhält?
-
Hallo!
Ich habe eine einfache USB-Soundkarte und eine Mikrofonkapsel verwendet.
http://www.amazon.de/dp/B00V7W…_sw_r_tw_dp_AHEqxb1J04C79
http://www.ebay.de/itm/-/111940408417?roken=cUgayNAlsamixer steht auf 100% Lautstärke für den Lautsprecher und ca. 50% Lautstärke für die Mikrofonkapsel. AutoGainControl ist aus.
Erstens: es brummt und kracht sehr deutlich
Zweitens: Wenn der Sprecher mehr als 1cm vom Mikro weg ist, hört man am Telefon NICHTS mehr
Drittens: Der Lautsprecher gibt so leise wieder, dass man nichts versteht. (Verstärker ist offensichtlich erforderlich, wie hier schon erwähnt)Was ist die Empfehlung bzgl. der Mikrofone? Eignet sich ein anderes besser oder muss ich Einstellungen ändern?
-
Die LEDs sind mit dieser Beschaltung absolut nutzlos. Da passiert gar nix, es sei denn, man hält genau die Hand davor, dann sieht man die sechs Punkte.
Ich geh mal auf 10 Ohm runter.
-
Auch ne Idee. Ästhetischer fand ich quer aber die Maße passen einfach nicht optimal.
Ich habe der Platine von dem Display an beiden Seiten 5mm abgeschliffen, damit es überhaupt passt.
Ich überlege noch, ob ich einen Taster druntersetze für die Unschlüssigen, die nicht erkennen, wo sie draufdrücken sollen.
Es reift noch...
-
Aktueller Stand:
- doorpi läuft
- mjpg-streamer läuft
- Kamera läuft
- LEDs laufen, Wirkung noch zu testen
- Nextion 2,4" touch display läuft, Anbindung an doorpi noch nichtJetzt kommt:
- Soundkarte
- Lautsprecher
- Mikrofon
- Logik -
Habe nun die LEDs verkabelt:
18 Ohm LED Vorwiderstand
330 Ohm Basis Vorwiderstand
2N3904 NPN TransistorKann ich jetzt an 5V und einen GPIO zur Steuerung anschließen.
Die sechs LEDs ziehen im Moment bei dieser Beschaltung ca. 90mA.
Hab's danach noch mit Heißkleber fixiert.
-
Das ist ja mal richtig geil!
Reichen die 6 Stck. IR LED´s für die Nachtbeleuchtung aus?Probier ich am Wochenende aus.
-
Weitere Quellen für die Kamera:
http://m.ebay.de/sch/i.html?_n…&sqp=raspberry+camera+160Die mit den goldenen Löchern sind die, die ich auch hab.
-
-
Erschreckend, dass ein solcher Fehler in Raspian ein Jahr alt werden kann, ohne gefixt zu werden..
-
Vielleicht sollte man die Snapshot URL als ini Parameter speichern und in der take_snapshot abfragen, das müsste doch gehen...
Wird dann nur bei mehreren Kameras schwierig.