Beiträge von Hans K.

    Perfekt!

    Der Hinweis auf die Rufweiterleitung der Türsprechstelle hat den Knoten gelöst. Die Anlage läuft jetzt wie sie soll. Jetzt muss das Teil nur noch die Hürde vom Breadbord in's richtige Leben schaffen. Aber das wird schon klappen. Danach baue ich weiter aus mit Audio und Video.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    Im richtigen Leben bin ich geprüfter Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.

    Wenn ihr da einmal Fragen habt gerne per PN. Ihr habt etwas gut bei mir!


    MfG Hans K.

    Also, hier meine Doorpi.ini:

    ==============================================


    [AREA_public]

    .* = [WritePermission]

    administrators = public



    [ReadPermission]

    administrators = public


    [AdminNumbers]


    # die Internnummer für den Doorpi aus der Fritzbox

    **625 = active


    [DoorPi]

    base_path = /usr/local/etc/DoorPi

    eventlog = !BASEPATH!/conf/eventlog.db

    is_alive_led =

    last_snapshot =



    [DoorPiWeb]

    indexfile = index.html

    ip =

    loginfile = login.html

    online_fallback = http://motom001.github.io/DoorPiWeb

    port = 80

    public = AREA_public

    www = !BASEPATH!/../DoorPiWeb


    [EVENT_OnStartup]

    10 = sleep:1


    [SIP-Phone]

    firewallpolicy = PolicyNoFirewall

    audio_codecs = PCMA,PCMU

    call_timeout = 15

    capture_device = ALSA: default device

    dialtone = !BASEPATH!/media/ShortDialTone.wav

    dialtone_renew_every_start = False

    dialtone_volume = 35

    echo_cancellation_enabled = False

    identity = DoorPi

    local_port = 5060

    max_call_time = 120

    mic_gain_db = 0

    playback_device = ALSA: default device

    record_while_dialing = False

    records = !BASEPATH!/records/%Y-%m-%d_%H-%M-%S.wav

    sipphonetyp = linphone

    sipserver_password = xxxxxxxxxx

    sipserver_realm =

    sipserver_server = 192.168.0.1

    sipserver_username = doorpixxxx

    stun_server =

    ua.max_calls = 2

    video_codecs = VP8

    video_device = StaticImage: Static picture

    video_display_enabled = False

    video_size = vga


    [keyboards]

    prodsystem = gpio

    [prodsystem_InputPins]

    # Klingeltaster Haupteingang

    11 = call:11

    # Klingeltaster Nebeneingang

    13 = call:12

    =======================================================

    Hier passiert nach drücken der Taster nix.


    Wenn dort folgendes steht klingeln die Telefone, aber ohne Anzeige, welcher Klingelaster gedrückt wurde


    # Klingeltaster Haupteingang

    11 = call: **612#622

    # Klingeltaster Nebeneingang

    13 = call: **612#622


    Ich mache irgendwo einen Denkfehler, komme aber nicht drauf.


    Wenn ich den "Klingeltaster A" drücke, schreit der Doorpi die Interne Ziffer 11 raus ins Netzwerk.

    Aber wohin und vor allem woher weiß der Doorpi das?


    Ich kann die 11 als Türsprechstelle garnicht anrufen. Weder als 11 noch als **11.


    H-I-L-F-E


    Danke & MfG Hans K


    Log-File kommt gleich....

    Hallo Wal,

    danke für den Tip. So hatte ich das im Laufe der Tests auch schon umgesetzt. leider erfolglos.

    Ich habe eine Türsprechanlage eingerichtet, die von der Box die Nummer ++623 bekommen hat.

    Diese Sprechstelle hat zwei Klingeltaster mit den Nummer 11 und 12.

    Wie stelle ich es denn in Doorpi ein, dass bei drücken der Hauteingangsklingel der Doorpi den Klingeltaster mit der Nummer 11 anspricht?


    [prodsystem_InputPins]
    # Klingeltaster Haupteingang
    11 = call:11
    # Klingeltaster Nebeneingang
    13 = call:12


    klappt nicht. Irgendwie gehört da nach meiner Ansicht noch die **623 ins Spiel. Aber wo

    11 = call: **623.11 ??


    Der Klingelton kann sogar identisch ausfallen, wenns nicht anders geht.

    Ich möchte nur auf dem Display ablesen können, zu welcher Tür ich rennen muss.

    Gibt es denn keine Möglichkeit dass Dorrpi einen kleinen Textstring o.Ä mit an die Box übergibt, der dann im Distplay angezeigt wird?



    Besten Dank!

    MfG Hans K.

    Moin,

    ich bastele schon einige Zeit und komme irgendwie nicht weiter. Sehe "vor lauter PIN's den Raspi nicht mehr" :|
    Nach der Betätigung von einem der zwei Klingeltaster an unterschiedlichen Türen soll im Display diverser FritzFones erkennbar sein, welcher Taster (Haupt- oder Nebeneingang) gedrückt wurde.

    Kein Audio, keine Video, ganz einfach.


    Kein PiFace, Nutzung von Pin 11 und Pin 13, Pi 2 B Rev. 1


    Die Eventauslösung klappt schon mal sehr gut.

    Im Display steht jedoch "Doorpi **623" statt "Haupteingang" bzw. "Nebeneingang".


    Wahrscheinlich so trivial, dass ich nicht darauf komme, aber wie bekomme ich das hin?


    ....

    [keyboards]

    prodsystem = gpio


    [prodsystem_InputPins]

    # Klingeltaster Haupteingang

    11 = call:**612#622

    # Klingeltaster Nebeneingang

    13 = call:**612#622


    Anmerkung: In Testphase nur zwei Telefone, kommen später merh dazu.