Hi Alex.
Das ist kein Doorpi-Ptoblem.
Das ist ein AC-DC step down problem.
Sobald ich dieses Step down anschließe, geht beim Klingeln auch der Türsummer.
Auch wenn der Raspberry STROMLOS ist und nicht läuft.
Ich wage noch einen allerletzten Versuch und schließe den Inputpin am Lautsprecher an. Dieser summt, wenn jemand klingelt. Ich habe da gemessene 3,8V DC.
Da das Piface von 3.3V bis 5V DC verträgt, lasse ich einen Step down weg.
Gruß Joseph
Beiträge von Joseph
-
-
Vergiss es. Ich habe besseres zu tun, als auf Deinen Blödsinn zu antworten. Tschüss und weg
-
Ach egal! Ich habe das Thema Doorpi bis auf weiteres ad Akta gelegt.
Ich dachte in Foren bekommt man Hilfe. Das trifft hier wohl nicht zu. Stattdessen gibt es dumme Sprüche!
Ach sollte der Moderator auf die Idee kommen, mich von diesem Forum zu "verbannen"........
Ob Du es glaubst oder nicht, mir auch Wurst -
Ja ja, Hauptsache wir finden einen Grund zum Meckern
Aber egal. Ich werde mich fürs erste von diesem Projekt verabschieden.
Die Geschichte mit dem Türsummer läßt sich so oder so nicht beheben.
Somit bin ich bei meiner Wohnung mit dem Thema durch.
Gruß, Joseph -
Doorpi installiert und konfiguriert.
Alle Trockenübungen liefen so wie sie sollen. Nun habe ich alles an der Klingelanlage angeschlossen, habe per VPN eine Verbindung aufgebaut. Die Klingel geht nicht, dafür betätige ich beim Klingeln den Türsummer. Jeder, der bei mir klingelt, braucht keinen Schlüssel mehr.
Gruß, Joseph -
Ich habe heute Doorpi installiert.
Sobald ich unten die Klingel betätige, kann ich das Haus betreten, weil Summer immer an.
Ich gebe es langsam auf. :eek: -
Es ist etwas verwirrend. "wenn der Eingang geschlossen wird, soll der Ausgang geöffnet werden. Wenn der Eingang geöffnet wird, soll der Ausgang öffnen? Oder willst Du ein Schleusensystem, bei dem nur eine Türe (Ausgang auf, Eingang zu bzw Eingang auf, Ausgang zu) realisieren?
-
Soll die Daueröffnung immer öffnen oder nachts schließen?
Wo wird der Raspberry installiert? Im Haus oder draußen? -
@belial,
Wie viel ma hat Deine Klingelanlage?
So viel ich weiß, verträgt das piface bis zu 5V 500ma.
Ich habe mir von Aliexpress 5 so Teile zugelegt und hinter dem Haustelefon installiert.
Vorher hatte ich ein anderes Haustelefon, das in der Mauer eingelassen war. Nun habe ich dahinter eine Mulde.
Morgen messe ich noch alles durch und dann wird getestet.
Das einzige, das mir noch zu schaffen macht, ich kann keine DTMF versenden. -
Nun habe ich heute meine 5 Adruino Nano bekommen. Der Upload der Software war easy. Nun warte ich noch auf das Sebury-Codeschloss, weil es auch mit 5v arbeitet. Somit entfällt das Anlöten eines Widerstands. Noch schnell 5 User eingegeben, (4x öffnen, 1× Verschluss + scharf). Das gleiche dann auch für das Gartetor, allerdings mit Relais. Dann müsste es passen
-
Wieso Display aussen? Das würde üch per WLAN anbinden. Ich habe mir dafür ein billiges Tablet zugelegt.
Es kann sein, dass wir aneinander vorbei reden, weil ich die Gegebenheiten nicht kenne und ich nicht weiß, was Du genau machen willst
Arduino muß zwingend IM Haus bleiben, weil das Dein Wuegand-Interface ist. Wenn Du das Teil draußen installierst und es zu einem Einbruch kommt, mußt Du Dir lästige Fragen der Versicherung gefallen lassen -
Brauchst Du ja nicht. Der Raspi bleibt im Haus hinter der Klingel. Du mußt dann nur den Lautsprecher und das Mikrofon über eine Bohrung verdrahten, die nach aussen geht. Da ja ein Netzwerk-Kabel vorhanden ist, kannst Du den Raspberry per PoE versorgen.
Ach ja, willst Du noch ein Piface draufstecken? -
Um das Kabelziehhilfe wirst Du aber nicht herum kommen. Du brauchst an der Haus-Eingsngstüre Mikrofon, Lautsprecher, Verstärker, Codeschloss. Im Haus dann den Raspberry und vllt einen Arduino nano.
-
-
Sprechen geht nicht, sehe ich das richtig?
-
Ist denn schon eine Klingelanlage vorhanden?
-
Hi Alex, ich habe den Raspberry per PoE versorgt.
Nur bin ich bei der Installation nicht weiter gekommen, weil ich keine Zeit habe. Der Raspi läuft. Aber darauf achten, dass Du den PoE-Splitter auf 5V stellst. Sonst zerschießt Du den Raspberry. -
Ich hatte leider keine Zeit für eine Installation des Doorpi. Am Wochenende geht es dann los. Das Problem mit dem Versand/Empfang der DTMF ist noch nicht gelöst.
-
Ja, habe ich schon einen anderen Client getestet.
Gleiches Problem. Die DTMF kommen einfach nicht durch.
Ich könnte mal eine Telefonnummer anrufen, die nach DTMF verlangt. Dann sehe ich ja, ob es an Asterisk oder Doorpi liegt. -
Na hat keiner eine Idee, was man machen könnte?