Als erstes die Suchfunktion starten, wenn diese nicht erfolgreich, dann probier mal das
Beiträge von rookie
-
-
Doorpi stoppen, auf der Konsole im trace Modus starten, und das log hier posten
-
Was sagt den dein Trace-Log ?
-
-
klappt nicht. Irgendwie gehört da nach meiner Ansicht noch die **623 ins Spiel. Aber wo
11 = call: **623.11 ??
poste doch mal einen Traclog und deine Doorpi.ini, der Vorschlag von Wal sollte so funktionieren
-
Mit was hast du den deine FritzPhones verbunden.
Wenn es ein SIP-Server ist solltest du dir mal die config anschauen
-
Die Lösung ist, daß nur das Piface für deine Anwendung nicht ausreichend ist. Leider gibt es auch dafür mehrere Lösungen, und kommt auch auf deine Möglichkeiten an.
Die einfachste, aber nicht die beste ist an den Sensor ein Relais anzuschließen. Sensor steuert das Relais Schaltausgang den GND. Natürlich kannst auch noch eine Transistorschaltung oder eine eigene Platine aufbauen.
Da wäre aber wichtig was du alles anschließen möchtest, und was deine Entfernungen sind
-
-
-
Also was man sehen kann ist das sich DoorPi an der FB anmeldet. Was fehlt bzw. was weitergeholfen hätte, wäre wenn du ein Klingelevent mit aufgenommen hättest. So kann man schlecht was sagen
-
-
-
Du musst den DoorPi Daemon vorher stoppen bevor du einen Tracelog startetest.
-
Hi rookie, ja FB ist als Sprechanlage eingerichtet.
in disem Fall musst du den Klingeltaster anrufen zb 10 = call:11 hinter diesem Klingeltaster kannst du dann die Gruppe der Telefone die angerufen werden sollen festlegen. Diese Einstellungen musst du in der FB vornhemen.
-
Um das dutzend voll zu machen noch ein paar Fragen:
Wie ist der Login des Doorpi in der FB konfiguriert, als Sprechanlage ?
In diesem Fall ist der Gruppenruf etwas anderst zu gestalten.
Aber um Schritt für Schritt vorzu gehen, wäre als erstes ein TraceLog wie @mottom001 schon angemerkt hat wichtig.
-
Bei mir geht es, bis jetzt noch keine Probleme
-
-
Du musst den doorpi daemon stoppen und dann
sudo doorpi_cli --trace
auf der Konsole ausführen. Die Ausgabe dann hier posten
-
Kannst du bitte noch einen Trace mitanhängen ?
-
Angaben zum OS
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
Fehler:
Wenn piface konfiguriert ist lässt sich DooPi nicht mehr beenden