Beiträge von deviloper

    Benutzername: door

    Passwort: pi

    Ansonsten für die Soundgeschichte setzen hier einige auf diesen Polycom Communicator (CS100/CX100). Der hat eigtl eine Echo Cancellation an Board und Lautsprecher/Mikrophonkapseln (kannst natürlich austauschen).

    Da ich auf v4l2rtspserver als rtsp-Server setze, ist währenddessen der Zugriff auf die picamera gesperrt. Abhilfe schafft hier z.B. das man auf den Stream zugreift. Dazu muss allerdings die take_snapshot-Funktion etwas erweitert werden (es sei denn ich hab da was übersehen...). Der Stream kann aber auch von einer externen IP-Kamera odg. sein.

    Zu take_snapshot.py hinzufügen und get anpassen:

    Danach ist die Funktion allerdings anders aufzurufen. (z.B.: take_snapshot:stream,rtsp://url:port/unicast ) Ihr braucht dafür OpenCV, was einem auch noch andere Funktionen (Gesichtserkennung, etc.) ermöglicht.

    Vorkompilliert für Python2.7 sollte sich OpenCV mit

    Bash
    sudo apt-get install python-opencv

    installieren lassen.


    Sollte so funktionieren (hab's noch nicht ausführlich getestet) und hilft ja evtl. jemandem.

    Ich durfte gerade DoorPi komplett neu aufsetzen, drum war ich auf der Suche nach dem Installationsartikel. Der war leider nicht mehr verfügbar. Allerdings ist die momentane setup.py aus dem github Rep auch nicht mehr funktionstüchtig. Von d.h. hier mal ein paar Notizen dazu:


    Installation von DoorPi

    Zunächst besorgt euch das aktuelle Image von Raspian Buster Lite (https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/) und packt es mit z.B. Etcher auf eure SD-Karte. Hier dann noch eine Datei "ssh" (ohne Endung) anlegen, falls ihr die Konfiguration im "Headless"-Betrieb vornehmen wollt. Mit Putty (o. anderem SSH-Client) einloggen und mit raspi-config die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Dann kommt die eigtl. DoorPi-Installation.


    Euer System auf den aktuellen Stand bringen:

    Code
    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get dist-upgrade 

    Dann brauchen wir git zum clonen des Reps (hier Master branch)

    Code
    sudo apt-get install git
    git clone https://github.com/motom001/DoorPi.git -b master /tmp/DoorPi

    Für die Installation brauchen wir noch pip. Die Installation innerhalb von setup.py scheitert allerdings. Also holen wir uns eine aktuelle Version von get-pip.py und installieren es damit.

    Code
    curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py -o get-pip.py
    python get-pip.py

    In das DoorPi Verzeichnis wechseln:

    Code
    cd /tmp/DoorPi

    Jetzt müssen wir die setup.py modifizieren (Zeile 52) (entweder über SCP oder per nano/vi/etc.):

    Python
    from pip.req import parse_requirements

    ersetzen durch:

    Python
    try: # for pip >= 10
        from pip._internal.req import parse_requirements
    except ImportError: # for pip <= 9.0.3
        from pip.req import parse_requirements

    Damit sollte jetzt der Aufruf von setup.py funktionieren.

    Code
    sudo python setup.py install

    Jetzt sollte der Start von doorpi eigtl. bereits ebenfalls funktionieren:

    Code
    sudo doorpi_cli --trace

    Raus kommt ihr da mit [Strg]+[C]. Leider wird das python-daemon - Modul bei der Installation auch nicht mehr korrekt installiert, sodass ein Start als Service noch nicht möglich ist. Das korrigieren wir schnell:

    Code
    sudo pip install python-daemon


    Es fehlt noch Linphone damit auch das telefonieren klappt. PIP haben wir ja schon installiert, also:

    Code
    sudo pip install linphone4raspberry


    Jetzt bietet es sich noch - je nach Lokalisation des Projektes - an das Webinterface offline verfügbar zu machen:

    Code
    sudo git clone https://github.com/motom001/DoorPiWeb.git /usr/local/etc/DoorPiWeb


    Abschließend starten wir DoorPi als Service und stellen sicher, dass das auch beim Systemstart passiert:

    Code
    sudo systemctl enable doorpi.service
    sudo systemctl start doorpi.service

    Das sollte jetzt eigtl. funktionieren. Ansonsten mal schauen, wass "journalctl -xe" euch noch zeigt.



    RTSP Server

    Das ist jetzt die Stelle, wo die meisten zu unterschiedlichen Paketen greifen. u.A. gibt es neben v4l2rtspserver (https://github.com/mpromonet/v4l2rtspserver.git) noch MotionEye, VLC, RPI-Webcam-Interface, gstreamer, ffmpeg und mjpeg-streamer als Möglichkeiten einen Video-Stream von der Kamera zu bekommen (falls ihr überhaupt das Raspberry Camera Modul nutzt). Unterschiede bestehen im Funktionsumfang, der Kompression des Streams und vor allem hinsichtlich der Performance. Generell ist der PI aber mit einem h264-Hardware-Encoder ausgestattet.


    Los geht's: Kamera-Treiber laden

    Code
    sudo modprobe -v bcm2835-v4l2

    v4l2rtspserver muss leider einmal selbst gebuildet werden, also brauchen wir cmake:

    Code
    sudo apt-get install cmake

    Weiter geht's mit dem Clonen des Reps und dem anschließenden build. Abschließend wird es noch installiert.

    Code
    git clone https://github.com/mpromonet/v4l2rtspserver.git /tmp/v4l2rtspserver
    cd /tmp/v4l2rtspserver
    cmake .
    make
    sudo make install

    v4l2rtspserver sollte sich selbst als Service registrieren ("sudo service --status-all" listet euch zur Kontrolle sowohl DoorPi als auch v4l2rtspserver-Services), muss allerdings noch aktiviert werden:

    Code
    sudo systemctl enable v4l2rtspserver

    Ansonsten kann man auch hierbei noch die Parameter verändern in "lib/systemd/system/v4l2rtspserver.service" unter ExecStart steht mit welchen Parametern der Server gestartet wird. Die PiCamera unterstützt folgende Auflösungen: https://picamera.readthedocs.io/en/release-1.12/fov.html, sodas z.B. folgendes gehen würde:

    Code
    ExecStart=/usr/local/bin/v4l2rtspserver -H 1944-W 2592 -F 15 /dev/video0 

    Der Stream ist dann unter folgender Adresse erreichbar:

    Code
    rtsp://{IPAddressOfYourPI}:8554/unicast





    Evtl. formulier ich den Beitrag nochmal um, falls mir unterwegs noch mehr Stolpersteine begegnen ...

    okay das Problem mit dem IR Filter würde ich aber in den Griff bekommen. Zb https://arduinoelectronics.wordpress.com/tag/mosfet/ oder http://www.evilmadscientist.co…d-circuit/comment-page-1/ bieten dazu einen netten Einstieg. Per Mosfet könnte ich dann auch eine Beleuchtung dazu schalten - und halt den Filter davor. Per Poti ist die Sensibilität einstellbar.


    Bleibt aber die Grundfrage ob es sinnvoll ist, bereits im Tor einen Raspberry Pi zu nutzen und die Signale zu digitalisieren oder ob eine modifizierte (bzw. optisch integrierte) IP Camera und getrennte Audioleitungen (analog) bis zur Tür/Wohnung sinnvoller sind. Sowie ob an den Turstellen überhaupt noch Raspberrys notwendig sind, wenn am Tor schon einer ist (ggf. Verbindung zum Haustelefon, etc. oder ist das anders möglich?)


    Und was lasse ich auf welchem PI laufen? An der Tür DoorPi und am Tor motioneyeos zb? Dann hätte ich einen rtps stream zur Verfügung aber wie bekomme ich den Sound von pi zu pi?

    okay sorry also zum IR Cut -> die Pi NoIR Camera hat ja keinen IR Filter und die brauche ich wenn es ein Pi wird, um auch nachts mit entsprechenden Strahlern etwas zu sehen. Also brauche ich einen Helligkeitssensor der mir den Filter bei Tag davor legt.


    Hatte das mit der Toranlage etwas vereinfacht erklärt. Die Anlage besteht aus zwei Pfeilern, einer davon hohl und an nem ist auch eine UP Dose eingebracht, wo die Klingelplatte drüber befestigt ist. Das Ethernet - Signal erzeuge ich jetzt im holen Turm aus dem Coax Kabel, da von dort aus ein CAT6 Kabel in einem Unterirdischen Rohr zum zweiten Pfeiler geht, wo dann die zweite Kamera befestigt werden soll.
    Heißt im holen Turm habe ich auch die 230V für den (umgebauten) PowerLAN Adapter und wollte, zumindest die am zweiten Pfeiler befindliche Kamera per POE von dort versorgen. Die Kamera hinter der Klingelplatte könnte ich aber theoretisch auch direkt mit Strom versorgen (ohne PoE).


    Jetzt verständlicher? :)

    GutenAbend zusammen,


    Ich habe jetzt schon eine Zeit lang hier mit gelesen und möchte nun in Kürze das Projekt selbst einmal umsetzen, bin mir aber noch unschlüssig wie.


    Momentan ist die Sprechanlage von STR Elektronik (allerdings führen die die Anlage nurnoch für Ersatzteile). Die Anlage besteht aus einer Toranlage, von der ein Coax Kabel und einige weitere Kabel zu der einen Turstelle und von dort weiter zur nächsten gehen. In der Toranlage befindet sich weiterhin ein Mikrofon und ein Lautsprecher sowie Klingeltaster. Auch ist es möglich per Schlüsselschalter das Tor zu öffnen.
    Das coax Kabel ist bisher ungenutzt und sollte einer ggf. gewünschten Videoübertragung dienen. Aus kostengründen wurde dies bisher nicht realisiert.


    Die Turstellen haben jeweils die Möglichkeit zu sprechen( per Hörer) sowie das Tor zu öffnen.


    Mein Plan ist nun, PowerLAN Adapter umzufunktionieren, sodass er das Signal auf den Mantel und den Draht des Coax Kabel legt. Das hab ich ausprobiert und ich erreiche damit sehr ordentliche Geschwindigkeiten. Ein neues Ethernet Kabel zu legen war aufgrund der Distanz keine Option (zumal dafür der Boden auf gerissen werden müsste).


    Soweit so klar. Ich frage mich nur was jetzt am geschicktesten ist. In die Toranlage sollen zwei Kameras montiert werden. Eine in die Klingelplatte auf Augenhöhe und eine höher um die Einfahrt komplett zu überblicken. Die auf Augenhöhe hatte ich überlegt durch eine Pi Cam zu realisieren. Eine Hikvision soll die andere werden.


    Die Turstellen wollte ich eigtl auch jeweils mit einem Raspberry Pi versehen und da dann das Signal zu einem 'soft phone' umzuwandeln. Zusätzlich soll dann ein Tablet eingelassen werden um die Sprache entgegen zu nehmen, die Videos anzuzeigen usw. (Tablet hat schlicht ne höhere Auflösung zB das Teclast X98 Plus 2 mit 9.7" 2k als die preislich zu interessanten Konditionen erhältlichen Bildschirme in der Größe für den Pi) evtl. ist dann noch eine Anmeldung an die Telefonanlage der jeweiligen Wohnung geplant.


    Meine eigtl Frage: Macht es Sinn am Tor einen Raspberry zu nehmen? Da müsste ich mir IR-Cut Filter, IR Strahler, POE, etc. selbst bauen - hätte aber es relativ einfach Audio In/Out zu digitalisieren. Oder lieber eine IP Cam mit 2Way Audio auseinander nehmen und anschließen?


    Und noch eine Frage: Ich wollte die Tablets je mit einer Glas- oder Plexiglas-Scheibe, die von der Rückseite mit einer weißen Folie überzogen würden, befestigen. Für die Folien gibt es - spätestens seit den clock2 Nachbauprojekten - reichlich Anbieter. Aber Glas ausschneiden geht glaube ich nur per Wasserstrahl. Würde ein Plexiglas es auch tun? Kennt jemand einen guten Anbieter der Glas sonst zu nem vernünftigen Preis mit Wasser schneidet?


    Erstmal viel Text - sorry - aber ich hoffe das man versteht wo ich drauf hinaus will :D


    Grüße