Hm stimmt ich habe den Gedanken noch gehabt als SIP-Client und nicht als Türklingel... könnte funktionieren =)
Beiträge von Pampersjoe
-
-
Na ja... so aus dem Bauch heraus, wüsste ich nicht, wie man das lösen soll weil der Anruf ist ja "kommend" vom Pi welchem du ja eine Nr. (in der Fritzbox) zugewiesen hast, daher steht ja da "DoorPi **623" (vom Adressbuch) Egal welche Taste du drückst... beide "wählen" die gleiche Zielnummer und bei beiden ist die "kommende" Nr. das Pi!
Ich weiß aber, dass es wohl Leute gab/gibt, da das schon gelöst haben... mir fällt spontan nur ein zweites Pi ein
aber vllt. meldet sich noch jemand, der das so ähnlich wie du gelöst hat.
Grüße
-
Bin dran - hab die Piface bestellt. Wenn jemand eines braucht soll er sich melden - eines hab ich abzugeben (sofern hoffentlich beide funktionieren).
Ich stelle meine Frage anders: kannst du in einem Python 2 Programm - also nicht in doorpi - das Piface ansprechen?
Moin,
außer mit DoorPi hatte ich bisher keine weiter Erfahrung mit der Platine, daher kann ich dir da leider keine Antwort geben.
Grüße
-
Ptyhon3 = k.A. und DoorPi (aktuelle) läuft ja noch unter Python2.
Zwecks Pi4 könnte man ggf. auch mit Flachbandkabel als Verlängerung arbeiten oder ähnlichem. Wie Wal es auch gemacht hat: nicht aufhalten lassen
Grüße
-
Guckst du hier: Installation
=) sollte somit erklärt sein, dass es mit einem aktuellen Raspberry Pi OS funktioniert =)
-
Mehr als das hat er leider nicht geschrieben. Sorry.
-
Moin... so direkt leider nicht... geht ja grundsätzlich auch ohne, sprich via GPIO Pins ABER, sofern die Aussage stimmt, hat jemand in meinem Discord das hier gepostet:
ZitatBabinio — 17.02.2022
Hatte mit einem PiFace Lieferanten telefoniert, angeblich bekommt er ab 12.Mai Nachschub. Diese Aussage ist leider ohne Gewähr.
Ein DoorPi-Erweiterungsplatine wäre natürlich MEGA.Wenns stimmt, haste vielleicht Glück
-
Also für ältere Leute, die draußen stehen und Klingeln perfekt
-
Moin,
hast du mal versucht die Nr. (ohne) DoorPi zu wählen und klingelt dann immer noch nur ein Gerät? Klingt irgendwie danach, wie wenn die Gruppenrufnummer nicht richtig eingerichtet ist bei der Fritzbox.
Schau mal hier:
DoorPi - Vorbereitung Fritzbox - Mikes-Projects
Grüße
-
Dieser Beitrag wurde jetzt mit W11 (offiziell, nicht Insider) und Edge erstellt.
Update, hat bei mir beides funktioniert.
-
Interessant wäre noch zu wissen mit welchem Browser.
Den Test hier schreibe ich gerade mit W11 (offiziell, nicht Insider) allerdings mit Chrome.
-
Weitere Wünsche:
- gerade für Anfänger ein Einzeiler/Paketinstallation
- Nach Installation Grundkonfiguration aus dem Web z.B. Auswahl der Soundkarte und weiteren Komponenten
- die aktuelle "Trace"-Möglichkeit evtl. ins Web integrieren (Debug aktivieren und dann ein Bereich, der das Log im Web anzeigt)
-
Wenn DoorPi Zukunft haben soll, muss es so einfach wie möglich sein, wie ne Klingel aus dem Baumarkt
- Anforderung: Fertiges Paket für einfache Klingel. SD Karte in nen PI und gut
- Dazu das außen drum herum gleich eine HW Lösung anbieten, Nehmt die Teile + das 3D Model und so habt Ihr ne gute Klingel für einfache Menschen
So ist die Planung =) Wobei ich bezweifel, dass es bei Bauhaus ein DoorPi gibt
-
Für die bessere Übersicht wäre es klasse, dass hier bitte keine "Grundsatzdiskussionen" ausgeführt werden, sondern wirklich nur rein eure Idee z.B.
- ich wünsche mir die Integration von Telegram
- ich wünsche mir eine MQTT Integration
- usw.
da Diskussionen das Ganze etwas schwierig machen
Wir freuen uns über euer Feedback
Ist nicht böse gemeint Jungs
so... jetzt links und rechts ein Kuss auf die Backe und alles ist wieder gut
Es ist ja nichts in Stein gemeiselt und flexibel sind wir ja auch... daher werden ja aktuell Ideen gesammelt...
Grundsätzlich hast du ja nicht unrecht... vllt. lässt sich da ja was realisieren so á la "ich packe in mein Koffer", sprich DoorPi soll nach wie vor eine Türklingel bleiben, was ja klar ist und alles andere vllt. einfach modular aufgebaut. Wenn einer das via Hausauto machen will klickt der halt nur "MQTT" an zur Installation... wer mehr benötigt eben den Rest... so wäre man flexibel für beide Richtungen... so jetzt habt euch lieb
-
Hallo,
wenn man mit dem Projekt heute (November 2021) anfangen würde, welche HW-Empfehlungen (Kamera, Mikrophon, ...) hättet ihr dann?
Edit: Gibt es vielleicht schon von jemanden fertige Bausätze? Wo man sich dann "nur" mehr um den Softwarepart kümmern muss?
Danke & lg
Hallo und grüß dich,
da sind wir gerade dran Es wird weiter gehen! DoorPi soll zu neuem Leben erwachen!
Wenn wir das neu machen, dann wollen wir genau das auch angehen, dass wir das vllt. auch anbieten können oder zumindest eine "Grundempfehlung" damit man es vllt. wirklich mit einem "fertigen" Image zum Laufen bekommt.
Aber in der 2er Version ist man da noch recht frei, da du grundsätzlich die Sachen konfigurieren musst. Können dich aber gerne unterstützen... schau mal im Installationsbereich... vllt. kannst du hier schon einmal anknüpfen.
Grüße
-
Hallo Max,
klar gerne... sofern dein Sohnemann entwickeln kann... morgen Abend ist, wenn alle Zeit haben um 21 Uhr das erste Gespräch geplant.
Grüße
-
Hallo zusammen,
rookie hat ja schon richtig vorgelegt, bei dem ich kaum noch etwas hinzufügen kann und es sei mir verziehen, hatte nie geplant das hier zu posten, da es für mein Blog damals gedacht war und vor allem mein erstes Video
, aber hier auch die entsprechenden Videoanleitungen:
Installation DoorPi nach rookies Anleitung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vorbereitung einer Fritzbox:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.MQTT und Call.txt
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.
-
Hallo Schorsch, gleich vorweg ich habe keine Antwort auf deine Frage aber da wir gerade an der Planung sind, ob DoorPi in Version 3 erscheinen wird und dazu natürlich auch eine Roadmap machen möchten, wäre das vllt. eine Idee, die gut hier:
Neues DoorPi, was soll es können? Ihr Wünscht, wir schauen, was möglich/sinnvoll ist für alle.
platziert wäre.
Ich hoffe trotzdem, dass dir jemand helfen wird/kann klingt nämlich nicht unspannend
Grüße
-
Wir haben GUTE Nachrichten, die jedoch auch von EUCH abhängig sind!
Wie einigen bekannt ist, wurde DoorPi bislang nicht mehr weiter entwickelt. Es gibt wohl einige Forks, aber kaum einer ist fertig oder ist für die Allgemeinheit gedacht.
Wir (der Entwickler und meine Wenigkeit) haben uns gestern sehr lange über das Thema unterhalten, ob es weitergehen soll und sind zu folgendem Entschluss gekommen.
Er möchte weiter machen! ABER...
Und genau hier kommt Ihr ins Spiel.
Was sind die Voraussetzungen?
Wir suchen ein verlässliches TEAM im Bereich "Organisation" und "Entwicklung".
Was heißt das genau? Er und ich sind nun auch nicht ganz die jüngsten und wie jeder sicher nachvollziehen kann, fehlt einem auch oft die Zeit mit Familie und Haus. Daher ist es ZWINGEND, dass wir Unterstützung von euch bekommen. Wir benötigen somit Leute die:
Organisatorisch mitwirken
- Forum moderieren
- Usern helfen im Forum um dem Entwickler den Rücken frei zu halten
- Anfragen/Wünsche zu bündeln und dem/den Entwicklern mitteilen, damit nicht jeder da draussen einen Wunsch zuruft, den es evtl. schon gibt etc.
- wir wollen auch nicht jeden Code-Schnipsel in "irgend einem" Beitrag suchen müssen, den irgendwer mal irgendwann gepostet hat, sondern es wäre auch die Aufgabe diese z.B. in einem Wiki zu pflegen, damit es Anfängern leichter gemacht wird und sich nicht durch x-Beiträge wurschteln muss. D.h. also WikiPflege!
- Anleitungen schreiben sowie Youtube-Videos (da wäre ich z.B. mit im Boot)
Entwicklung
- es soll ein KERNTEAM aufgestellt werden für die Programmierung, hierzu wird ein Discord gestellt in welchem die Entwickler (neben Github) eine Möglichkeit haben gemeinsam sich auszutauschen, natürlich auch mal via VOICE wieviele das am Ende sein werden haben wir noch nicht beschlossen, aber aktuell reden wir mal von 3-5, da auch bekannt ist, dass viele Köche den Brei verderben
- Programmiersprache kann noch festgelegt werden, aktuell läuft es auf Python2 und wäre angedacht auf Python3 zu heben, außer man einigt sich IM TEAM auf eine andere Programmiersprache
Was benötigen wir darüber hinaus?
Eure Wünsche!
- Was soll DoorPi können?
Wir wollen somit eine Roadmap aufbauen... in welche Richtung es gehen soll.
Was verstehen wir darunter?
Gleich vorweg... DoorPi ist eine Türklingel! Das sollte sie auch bleiben und kein Kaffee kochen, Pizza bestellen oder mit dem Hund Gassi gehen!:D
Grundfunktionen sollten also mind. bleiben wie:
- Klingelknopf löst Event aus
- Call/Gegensprech sollte möglich sein (vllt. nicht nur mit einer Fritzbox) mit SIP sollte aber fast jede weitere TK-Anlage funktionieren
- Anbindungsmöglichkeiten für WEITERE Themen wie Hausautomation über MQTT
Natürlich haben wir Themen wie "Telegram" auf dem Schirm, aber muss eine Türklingel das wirklich können, da die meisten ja sowieso eine Hausautomation haben? Daher macht es vielleicht einfach nur Sinn das Ganze "übergeben zu können".
Wir möchten auch "Empfehlungen" der Hardware aussprechen, damit es gerade "Anfängern" so einfach wie möglich gemacht wird, denn wie die meisten wissen, scheitern viele "Anfänger" vllt. schon daran, wenn eine andere USB-Soundkarte gekauft wurde und der Name somit nicht mehr passt!
Wir schließen auch nicht aus, dass wir vllt. am Ende auch Gehäuse, Frontplatten etc. anbieten z.B. in einer Sammelbestellung ABER wir reden aktuell NUR vom Brainstorming!
Wir haben richtig viele Ideen aber wir wollen EUCH mitnehmen und wie gesagt brauchen definitiv TEAMs in den genannten Bereichen auf die wir uns verlassen können!
Daher bitte ich euch, wer Interesse hat für:
Organisation
Bitte hier melden: TeamMember für Organisation gesucht!
Entwicklung
Bitte hier melden: TeamMember für Entwicklung gesucht!
Wünsche / Anredungen / Ideen
Bitte hier melden: Neues DoorPi, was soll es können? Ihr Wünscht, wir schauen, was möglich/sinnvoll ist für alle.
Eure DoorPi-Team
-
Wie im Newsbereich angekündigt, möchten wir DoorPi zu neuem Leben erwecken und sammeln eure Wünsche, Ideen und Anregungen für eine Roadmap.
Für die bessere Übersicht wäre es klasse, dass hier bitte keine "Grundsatzdiskussionen" ausgeführt werden, sondern wirklich nur rein eure Idee z.B.
- ich wünsche mir die Integration von Telegram
- ich wünsche mir eine MQTT Integration
- usw.
da Diskussionen das Ganze etwas schwierig machen
Wir freuen uns über euer Feedback