Hallo Felix,
Was ich etwas schade finde den gerade in dem Bereich gibt es wenig bis gar keine Innovation, und Möglichkeiten, moderne aber unauffällige und Objekt bezogene Klingelanlagen zu realisieren.
Was machen die ganzen Leute mit eine Altbau, in dem Kunststoffe oder gebürsteter Edelstahl/Aluminium meist für tausende von Euronen recht (IMHO: Nein)lächerlich aussieht.
Alles mit einem "normalen" Raspberry Pi an Bord sind nun mal Bastellösungen. Wenn es stabil läuft, ok.
Man muss halt Bock auf basteln und betreuen haben. Wenn die Anlage nicht läuft, weil der Pi "etwas anderes zu tun hat", und der Paketbote die Pakete wieder mit nimmt ist das nicht mehr so lustig ...
Oder Kompromisse schließen (alle Funktionen dafür hässlich und gibt eventl. noch persönliche Daten weiter)
Sorry aber genau das ist die Frage macht es in dem jetzigen zustand, überhaupt Sinn,...
Musst immer noch Du entscheiden
Ich kann wohl meine Meinung schreiben. Muss ja nicht Deine sein. Fakten nehmen und abschätzen.
(IMHO: Nein)
Macht es Sinn eine Türfreisprechanlage selber zusammen zu bauen?
(Hierzu kann ich dir gerne ein paar Telefonnummern, von Arbeitskollegen, geben welche dich vom Gegenteil überzeugen)
Macht es Sinn sich mit alter Software zu beschäftigen?
(Da es für Python2 keine Sicherheitspatches mehr geben wird, fliegt es wohl demnächst aus Raspbian / RaspberryOS raus)
Die Aussage mit Phyton 3 und fehlender Steuerung von Linphone, erschrickt mich etwas. Woher stammt diese Aussage, beruht dies auf eine Kapitulation des Projektes, oder ist es nur ein vorübergehender Status.
Siehe
Doorpi Service kann nicht gestartet werden
oder
https://stackoverflow.com/ques…2045/linphone-and-python3
Auch wenn im AUR von Arch etwas von "DoorPi 3.0Beta" steht intern nur die 2.5.1,...
heißt dies das auch hier keine Weiterentwicklung stattfindet, und eine Unterstützung von Python 3 und Später wohl nicht mehr geplant?
Keine Ahnung. Weder von AUR noch von Arch.
Im Grunde brauche ich nur einen Server der auf Knopfdruck über GPIO einen Anruf startet, und über Telefon den Türsummer auslöst.
Geräte die den rstp Stream der Kamera unterstützen, finde ich auch so. Wäre schön man das Interface für Türöffner, sowie die Lautsprecher & Mircro der Kamera integrieren kann, ist aber nicht zwangsweise nötig.
So fing das bei mir auch an
Einzellösungen kann man sich ja zusammen suchen oder selbst programmieren.
Anrufe auf Knopfdruck kann man bestimmt auch mit asterisk realisieren.
Dann kommt aber Sprachverbindung, Türsummer und Video, mit verschiedenen Endgeräten -> K.P.
Aber dafür gibt/gab es ja fast fertige Lösungen (DoorIO/DoorPi/ ...)
Viele Grüße
Olaf