DoorPi Forum
DoorPi 3?
Du bist gefragt!
Es wird weiter gehen! DoorPi soll zu neuem Leben erwachen!
===================================================
DoorPi 2
Einführung
Ziel des Projektes DoorPi ist die Steuerung einer Türsprechanlage mittels einem Einplatiniencomputer wie dem Raspberry Pi und dem Kommunikationsprotokoll VoIP.
DoorPi ist ein Event-Action basierendes System. Es gibt Komponenten, die Events auslösen, und Komponenten, die aufgrund dieser Events reagieren. Dazu sollen Ereignisse (Events) wie "Drücken einer Türklingel" oder "RFID Chip xyz vorgehalten" die Auslöser von Aktionen (Actions) wie "Anruf bei Telefon xyz", "E-Mail an xxx" oder "Öffne Tür" sein.
Event-Quellen
Um diese Events zu registrieren, werden "DoorPi-Keyboards" genutzt, was z.B.:
- die GPIO-Pins
- ein PiFace
- Dateien im Dateisystem des Pi (z.B. für Remote-Befehle über SSH)
- die serielle Schnittstelle (RDM6300 als NFC Reader)
- Webservice mit Authentifizierung
- VoIP-Telefon
sein können.
An jedes Event können beliebig viele Actions angefügt werden, die syncron oder asyncron ausgeführt werden.
Action-Empfänger
Eine nicht vollständige Liste der Actions ist:
- VoIP Anruf zu festgelegter Nummer starten
- VoIP Anruf zu Nummer starten, die aus einer Datei ausgelesen wird
- Anruf beenden
- E-Mail versenden
- Programm ausführen
- Ausgang schalten
- Status-Datei schreiben
- Werte aus IP-Symcon lesen oder zurück schreiben
- ...
Durch die Kombination der Events und Actions sind fast alle gewünschten Kombinationen möglich.
Beispiele
Ein mögliches Szenario ist:
- Beim Druck eines Klingeltasters wird ein Anruf ausgelöst und gezielt eine Nummer angerufen (z.B. interne FritzBox Nummer **613 aber auch Handynummern).
- Der Bewohner kann mit der Außenstelle telefonieren und auf Wunsch die Tür remote öffnen, in dem eine definierte Taste (oder Tastenfolge) auf dem Telefon gedrückt wird (z.B. die Taste "#").
- Der Bewohner vergisst das auflegen und DoorPi beendet selbst das Gespräch, sobald die Tür wieder geschlossen wurde.
- DoorPi versendet eine E-Mail, dass es einen Anruf gab, jemand die Tür geöffnet hat und jemand ins Haus gegangen ist.
Mittlerweile gibt es auch Video-Support, so dass an der Haustür eine Kamera installiert werden kann und das Bild auf den Innenstationen angesehen werden kann, noch bevor das Gespräch angenommen wird.
Letzte Aktivitäten
-
Aztekcomputerr
Hat einen Kommentar an die Pinnwand von Aztekcomputerr geschrieben.Pinnwand-KommentarT5425us Tryten Mac Mini Security Mount is variety of TRYTEN products We specialize in hard to find products. MFG part# T5425us, UPC: 628200002527 . Call Now! We carry wide variety of current and lagacy products. We specialize in hard to find products.… -
rookie
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
Könntest du bitte auf dem Git ein issue erstellen. Dann pass ich das die Tage mal an -
semmelbroesel
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
Besten Dank rookie, jetzt läuft es! -
rookie
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
-
semmelbroesel
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe die Lib requests installiert.
Leider gehts immer noch nicht (siehe unten).
(Versteckter Text) -
semmelbroesel
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
-
rookie
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
In dem neuesten OS wurde der User "pi" aus Sicherheitsgründen entfernt. Es muss bei jeder Neuinstalltion ein eigener User angelegt werden. Dieser kann aber auch wieder pi sein.
Ich muss mal mein script anschauen vielleicht gibt es ein Problem wenn der… -
deviloper
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
Der Fehlermeldung nach fehlt dir die Lib requests: https://requests.readthedocs.i…on-m-pip-install-requests -
semmelbroesel
Hat das ThemaThema- Hilfe / Ratschläge
- erledigt / gelöst
Ich habe DoorPi seit mehreren Jahren erfolgreich im Einsatz. Besten Dank an dieser Stelle an alle die dazu beigetragen haben. Leider musste ich (wegen FHEM) auf das neue PI OS bullseye wechseln.
Meine Installation (auf leerer SD mit frischen Pi OS Lite… -
baerberry
Hat eine Antwort im Thema Phantomklingeln nach bestimmter Laufzeit verfasst.BeitragJa der Status ist definiert - müsste ich mal genauer aus der Schaltung ermitteln, ich glaube pullup. Allerdings glaube ich fast nicht an ein Hardware-Problem, weil das Fehl-Klingeln ja nicht ständig, sondern nach einer Laufzeit auftritt. nach einem…