DoorPi Forum

DoorPi 3?


Du bist gefragt!


Wird es weiter gehen? Siehe hier.


===================================================


DoorPi 2

Einführung


Ziel des Projektes DoorPi ist die Steuerung einer Türsprechanlage mittels einem Einplatiniencomputer wie dem Raspberry Pi und dem Kommunikationsprotokoll VoIP.

DoorPi ist ein Event-Action basierendes System. Es gibt Komponenten, die Events auslösen, und Komponenten, die aufgrund dieser Events reagieren. Dazu sollen Ereignisse (Events) wie "Drücken einer Türklingel" oder "RFID Chip xyz vorgehalten" die Auslöser von Aktionen (Actions) wie "Anruf bei Telefon xyz", "E-Mail an xxx" oder "Öffne Tür" sein.


Event-Quellen


Um diese Events zu registrieren, werden "DoorPi-Keyboards" genutzt, was z.B.:

  • die GPIO-Pins
  • ein PiFace
  • Dateien im Dateisystem des Pi (z.B. für Remote-Befehle über SSH)
  • die serielle Schnittstelle (RDM6300 als NFC Reader)
  • Webservice mit Authentifizierung
  • VoIP-Telefon

sein können.

An jedes Event können beliebig viele Actions angefügt werden, die syncron oder asyncron ausgeführt werden.


Action-Empfänger


Eine nicht vollständige Liste der Actions ist:

  • VoIP Anruf zu festgelegter Nummer starten
  • VoIP Anruf zu Nummer starten, die aus einer Datei ausgelesen wird
  • Anruf beenden
  • E-Mail versenden
  • Programm ausführen
  • Ausgang schalten
  • Status-Datei schreiben
  • Werte aus IP-Symcon lesen oder zurück schreiben
  • ...

Durch die Kombination der Events und Actions sind fast alle gewünschten Kombinationen möglich.


Beispiele


Ein mögliches Szenario ist:

  1. Beim Druck eines Klingeltasters wird ein Anruf ausgelöst und gezielt eine Nummer angerufen (z.B. interne FritzBox Nummer **613 aber auch Handynummern).
  2. Der Bewohner kann mit der Außenstelle telefonieren und auf Wunsch die Tür remote öffnen, in dem eine definierte Taste (oder Tastenfolge) auf dem Telefon gedrückt wird (z.B. die Taste "#").
  3. Der Bewohner vergisst das auflegen und DoorPi beendet selbst das Gespräch, sobald die Tür wieder geschlossen wurde.
  4. DoorPi versendet eine E-Mail, dass es einen Anruf gab, jemand die Tür geöffnet hat und jemand ins Haus gegangen ist.

Mittlerweile gibt es auch Video-Support, so dass an der Haustür eine Kamera installiert werden kann und das Bild auf den Innenstationen angesehen werden kann, noch bevor das Gespräch angenommen wird.

Letzte Aktivitäten

  • Elcom TJA 510

    Hat einen Kommentar an die Pinnwand von Elcom TJA 510 geschrieben.
    Pinnwand-Kommentar
    Hallo zusammen ,

    ich bekomme kein Bild mehr über meine TJA 510 auf mein Handy. An der Sprechanlage sehe ich wer unten ist - aber über das Handy kann ich nur noch den Ton empfangen - das Bild bleibt schwarz.

    Was kann man hier tun? Ich habe schon die App…
  • rookie

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Das sollte eigentlich gehen. Bei 2 Sachen bin ich mir nicht sicher.

    Benutzername: Vielleicht macht der Bindestrich ein Problem
    Passwort: Sollte mindestens 8 Zeichen haben

    Dann hilft nur noch das doorpi.log weiter. Kann der Doorpi eine Verbindung mit der…
  • DAEM0N

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    Der DoorPi V: 2.5.1 ist jetzt ja 3 Jahre prima gelaufen.
    Sollte es vielleicht daran liegen ?
    Dass es der Fritzbox 6690 zu alt ist bzw das sipphone/linphone.

    Hier mal ini und Sprechanlage
    doorpi.txt
  • rookie

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Um die logs bewerten zu können solltest du dein doorpi.ini und deine einstellungen der Sprechanlage iin der fritzbox posten
  • DAEM0N

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    ich habe als event bei taster 1/2 call:6001/6002 habe aber keine Ahnung mehr woher die Zahlen kommen ??
    selbst wenn ich call:**612 (Kurzwahl vom Telefon) eingebe wird dieser nicht weiter gegeben ?
    Gibts ne möglichkeit zu testen ob sich der Doorpi…
  • DAEM0N

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    dachte eigentlich sie fest vergeben zu haben, jetzt habe ich eine feste zugewiesen.
    Hänge jetzt nur wieder mal daran, wie ich wieder alles in der Fritzbox einrichte mit der Türsprechanlage.
    Das ganze ist sicher über 3 Jahre her und ich habe keine Ahnung…
  • rookie

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Werden deine IP's über DHCP vergeben oder machst du das mit static IP
  • DAEM0N

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    Habe ihn jetzt mal über Kabel an die Fritzbox gehängt.
    Hat jetzt ne neue IP bekommen.
    Wenn ich mich über die IP einlogge, komm ich nur auf das Dasboard vom DoorPi.
    Wollte eigentlich auf den Raspberry und die Wlan Zugangsdaten ändern.
    Wie kann ich denn die…
  • deviloper

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Nja findest denn den alten AP und kommst auf den drauf? Klingt ja weniger so, dass der PI nicht erreichbar ist als dass der AP sich nicht verbindet?
  • DAEM0N

    Hat eine Antwort im Thema Fritzbox wechsel verfasst.
    Beitrag
    Hi, der hängt nach wie vor am alten AP über Wlan. Allerdings finde ich ihn nicht mehr im Netzwerk ?

    Das Problem ist, dass ich kein Laptop mehr mit Netzwerkanschluss habe und auch kein so langes Lankabel das bis zum Router reichen würde. So schnell den…