DoorPi Forum
DoorPi 3?
Du bist gefragt!
Es wird weiter gehen! DoorPi soll zu neuem Leben erwachen!
===================================================
DoorPi 2
Einführung
Ziel des Projektes DoorPi ist die Steuerung einer Türsprechanlage mittels einem Einplatiniencomputer wie dem Raspberry Pi und dem Kommunikationsprotokoll VoIP.
DoorPi ist ein Event-Action basierendes System. Es gibt Komponenten, die Events auslösen, und Komponenten, die aufgrund dieser Events reagieren. Dazu sollen Ereignisse (Events) wie "Drücken einer Türklingel" oder "RFID Chip xyz vorgehalten" die Auslöser von Aktionen (Actions) wie "Anruf bei Telefon xyz", "E-Mail an xxx" oder "Öffne Tür" sein.
Event-Quellen
Um diese Events zu registrieren, werden "DoorPi-Keyboards" genutzt, was z.B.:
- die GPIO-Pins
- ein PiFace
- Dateien im Dateisystem des Pi (z.B. für Remote-Befehle über SSH)
- die serielle Schnittstelle (RDM6300 als NFC Reader)
- Webservice mit Authentifizierung
- VoIP-Telefon
sein können.
An jedes Event können beliebig viele Actions angefügt werden, die syncron oder asyncron ausgeführt werden.
Action-Empfänger
Eine nicht vollständige Liste der Actions ist:
- VoIP Anruf zu festgelegter Nummer starten
- VoIP Anruf zu Nummer starten, die aus einer Datei ausgelesen wird
- Anruf beenden
- E-Mail versenden
- Programm ausführen
- Ausgang schalten
- Status-Datei schreiben
- Werte aus IP-Symcon lesen oder zurück schreiben
- ...
Durch die Kombination der Events und Actions sind fast alle gewünschten Kombinationen möglich.
Beispiele
Ein mögliches Szenario ist:
- Beim Druck eines Klingeltasters wird ein Anruf ausgelöst und gezielt eine Nummer angerufen (z.B. interne FritzBox Nummer **613 aber auch Handynummern).
- Der Bewohner kann mit der Außenstelle telefonieren und auf Wunsch die Tür remote öffnen, in dem eine definierte Taste (oder Tastenfolge) auf dem Telefon gedrückt wird (z.B. die Taste "#").
- Der Bewohner vergisst das auflegen und DoorPi beendet selbst das Gespräch, sobald die Tür wieder geschlossen wurde.
- DoorPi versendet eine E-Mail, dass es einen Anruf gab, jemand die Tür geöffnet hat und jemand ins Haus gegangen ist.
Mittlerweile gibt es auch Video-Support, so dass an der Haustür eine Kamera installiert werden kann und das Bild auf den Innenstationen angesehen werden kann, noch bevor das Gespräch angenommen wird.
Letzte Aktivitäten
-
Schorsch05
Hat eine Antwort im ThemaBeitrag- Hilfe / Ratschläge
Hallo,
seit Tagen versuche ich mit pulseaudio das Echo-Problem in den Griff zu bekommen - jedoch ohne Erfolg. Trotzdem ich sehr viele Seiten im Internet gelesen habe, habe ich nach wie vor ein Echo.
Hardware:
Raspberry Pi 4, IQaudIO Codec Zero mit externem… -
rookie
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragAls erstes die Suchfunktion starten, wenn diese nicht erfolgreich, dann probier mal das
Tracelog -
TimB.
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragWie starte ich im Trace Modus und wo finde ich dann die Log? -
rookie
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragDoorpi stoppen, auf der Konsole im trace Modus starten, und das log hier posten -
ElectricBoogaloo
Hat eine Antwort im Thema Es wird weiter gehen! DoorPi soll zu neuem Leben erwachen! verfasst.BeitragHallo,
ich hätte Interesse die minimale Funktion (jemand drückt Klingel die an den Pi GPIO verkabelt ist und dann wird ein mp3 oder wav abgespielt) mit einem Pi Pico und MicroPython umzusetzen. Ich hatte bisher noch keine Projekte mit Pi Pico und… -
TimB.
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragAlles klar, ich habe jetzt ein weiteres Problem, ohne das ich irgend was gemacht habe, wirklich garnix, geht jetzt nix mehr, zuletzt habe ich dann das Problem so gelassen weil ich ja eh nix ausrichten konnte aber es hat ja trotzdem auf Events reagiert… -
TimB.
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragHat jemand noch eine Idee? oder eine Antwort auf die Frage weshalb eine Internet Verbindung wichtig ist um auf die Website welche der Pi hostet zuzugreifen? -
TimB.
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragWarum muss er mit dem Internet verbunden sein? Das läuft doch auf dem Pi selbst oder nicht?
Aber ja, er ist verbunden. -
deviloper
Hat eine Antwort im Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar verfasst.BeitragIst dein DoorPi mit dem Internet verbunden und hat die Möglichkeit auf die Website zuzugreifen? Ansonsten lokale Kopie von DoorPiWeb hinterlegt (und Verzeichnis davon angegeben?) -
TimB.
Hat das Thema Web Interface und Webcam nach IP-Änderung nicht erreichbar gestartet.ThemaHallo,
ich habe vor kurzem mein IP-Subnet geändert und somit hat der Pi auch eine neue IP bekommen, nach langwieriger neu Konfiguration der statischen IP kann ich jetzt auch wieder darauf zugreifen.
In der ini war unter DoorPiWeb danach keine IP mehr…