DoorPi Forum

DoorPi 3?


Du bist gefragt!


Wird es weiter gehen? Siehe hier.


===================================================


DoorPi 2

Einführung


Ziel des Projektes DoorPi ist die Steuerung einer Türsprechanlage mittels einem Einplatiniencomputer wie dem Raspberry Pi und dem Kommunikationsprotokoll VoIP.

DoorPi ist ein Event-Action basierendes System. Es gibt Komponenten, die Events auslösen, und Komponenten, die aufgrund dieser Events reagieren. Dazu sollen Ereignisse (Events) wie "Drücken einer Türklingel" oder "RFID Chip xyz vorgehalten" die Auslöser von Aktionen (Actions) wie "Anruf bei Telefon xyz", "E-Mail an xxx" oder "Öffne Tür" sein.


Event-Quellen


Um diese Events zu registrieren, werden "DoorPi-Keyboards" genutzt, was z.B.:

  • die GPIO-Pins
  • ein PiFace
  • Dateien im Dateisystem des Pi (z.B. für Remote-Befehle über SSH)
  • die serielle Schnittstelle (RDM6300 als NFC Reader)
  • Webservice mit Authentifizierung
  • VoIP-Telefon

sein können.

An jedes Event können beliebig viele Actions angefügt werden, die syncron oder asyncron ausgeführt werden.


Action-Empfänger


Eine nicht vollständige Liste der Actions ist:

  • VoIP Anruf zu festgelegter Nummer starten
  • VoIP Anruf zu Nummer starten, die aus einer Datei ausgelesen wird
  • Anruf beenden
  • E-Mail versenden
  • Programm ausführen
  • Ausgang schalten
  • Status-Datei schreiben
  • Werte aus IP-Symcon lesen oder zurück schreiben
  • ...

Durch die Kombination der Events und Actions sind fast alle gewünschten Kombinationen möglich.


Beispiele


Ein mögliches Szenario ist:

  1. Beim Druck eines Klingeltasters wird ein Anruf ausgelöst und gezielt eine Nummer angerufen (z.B. interne FritzBox Nummer **613 aber auch Handynummern).
  2. Der Bewohner kann mit der Außenstelle telefonieren und auf Wunsch die Tür remote öffnen, in dem eine definierte Taste (oder Tastenfolge) auf dem Telefon gedrückt wird (z.B. die Taste "#").
  3. Der Bewohner vergisst das auflegen und DoorPi beendet selbst das Gespräch, sobald die Tür wieder geschlossen wurde.
  4. DoorPi versendet eine E-Mail, dass es einen Anruf gab, jemand die Tür geöffnet hat und jemand ins Haus gegangen ist.

Mittlerweile gibt es auch Video-Support, so dass an der Haustür eine Kamera installiert werden kann und das Bild auf den Innenstationen angesehen werden kann, noch bevor das Gespräch angenommen wird.

Letzte Aktivitäten

  • muellerjm

    Hat eine Antwort im Thema Nextion Display als interaktives Namensschild verfasst.
    Beitrag
    Also ich nutze Doorpi nicht mehr. Alles nur über eine 10" Nextion Display. Gesteuert über ESPhome und Homeassistant. Läuft hervorragend - Mit Sprachausgabe... Gesprochen wird eh über eine IP-Cam...
  • KarenRios

    Hat einen Kommentar an die Pinnwand von KarenRios geschrieben.
    Pinnwand-Kommentar
    Vaping refers to the act of inhaling and exhaling a vapor produced by an electronic cigarette or othervaping devices. Vaping devices, also known as e-cigarettes or vape pens, heat a liquid (commonly referred to as e-juice or vape juice) to create an…
  • Francine Strickland

    Hat einen Kommentar an die Pinnwand von Francine Strickland geschrieben.
    Pinnwand-Kommentar
    News refers to information about current events or recent developments, typically reported by journalists and media organizations. It can cover a wide range of topics, including politics, economics, social issues, entertainment, sports, and more. Newsis…
  • rookie

    Hat eine Antwort im Thema Konfiguration DoorPi verfasst.
    Beitrag
    Dann fang doch mal an alles aufzubauen am besten auf dem Tisch .
    Zu den meisten Themen findest du hier Beiträge, Wenn dann mal was nicht funktioniert versuchen wir dann schon zu helfen
  • Sommer2019

    Hat das Thema Konfiguration DoorPi gestartet.
    Thema
    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte Hilfestellung bei der Config von DoorPi.

    Geplant ist:

    2 Taster (einer für je eine Partei)
    1 Türöffner
    Videounterstützung. Ich hätte Raspberry-Kamera. Ist es möglich, das Bild per Fritzphone anzeigen zu lassen? Kann man auch die…
  • Wal

    Hat eine Antwort im Thema Nextion Display als interaktives Namensschild verfasst.
    Beitrag
    Da ich DoorPi nicht mehr nutze, mache ich es über ein Pythonskript mit dem ich ein Userdata Datenpunkt im ioBroker setze.
    Der Datenpunkt muss im ioBroker vorher erzeugt werden. Als Software für das Nextion nutze ich noch die alte die hier im Forum…
  • csdragon

    Hat eine Antwort im Thema Live-Bild für FRITZ! Fon verfasst.
    Beitrag
    Am FritzFon - hab ein FritzFon C6. Ach... hier wurde von der App gesprochen... sorry...
    Die App kann ja leider grundstätzlich kein Bild anzeigen... da muss ich auch noch ne andere Lösung dafür finden.
  • rookie

    Hat eine Antwort im Thema Live-Bild für FRITZ! Fon verfasst.
    Beitrag
    Meinst du jetzt in der App oder am Firtz telefon ?
  • csdragon

    Hat eine Antwort im Thema Live-Bild für FRITZ! Fon verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von rookie)

    Da bin ich jetzt auch grade dran... Ist bei euch auch das Problem, dass das Bild stehen bleibt, sobald man auf "Anruf annehmen klickt"?
  • wAllAcE

    Hat eine Antwort im Thema Nextion Display als interaktives Namensschild verfasst.
    Beitrag
    Hallo zusammen,

    ich hätte auch eine Frage zum Nextion, bzw. zu dessen Anbindung/Auswertung im Doorpi (ist eine ähnliche Frage, wie sie Jamspoon gestellt hat).

    Grundsätzlich funktioniert mein Doorpi vollumfänglich und macht alles das was er soll.

    Vielen…

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Nextion Display als interaktives Namensschild 217

      • pahenning
    2. Antworten
      217
      Zugriffe
      125k
      217
    3. muellerjm