eisbaer.aw: ist das noch aktuell? Deine Fehlermeldung liegt daran, dass es keine Klasse Nextion in der von dir genutzten Bibliothek ITEAD Nextion gibt. Dein Aufruf sieht nach der bborncr/Nextion aus, die dummerweise den selben Header "nextion.h" hat. Ggf. mal kontrollieren ob du beide oder vllt. die falsche installiert hast.
![](https://www.doorpi.org/images/avatars/6d/18-6d224f269858ef41683b163932a3441cd7f0f8a4.jpg)
Nextion Display als interaktives Namensschild
-
-
eisbaer.aw: ist das noch aktuell? Deine Fehlermeldung liegt daran, dass es keine Klasse Nextion in der von dir genutzten Bibliothek ITEAD Nextion gibt. Dein Aufruf sieht nach der bborncr/Nextion aus, die dummerweise den selben Header "nextion.h" hat. Ggf. mal kontrollieren ob du beide oder vllt. die falsche installiert hast.
Danke für deine Anmerkung!
Ja, das Problem ist noch leider noch aktuell. Nach längerer Pause habe ich mich letzte Woche wieder an das Projekt gewagt.Ich habe lediglich eine Nextion.h aus der offiziellen ITEAD Nextion Bibliothek mit folgendem Inhalt:
C
Alles anzeigen/** * @file Nextion.h * * The header file including all other header files provided by this library. * * Every example sketch should include this file. * * @author Wu Pengfei (email:<pengfei.wu@itead.cc>) * @date 2015/8/12 * @copyright * Copyright (C) 2014-2015 ITEAD Intelligent Systems Co., Ltd. \n * This program is free software; you can redistribute it and/or * modify it under the terms of the GNU General Public License as * published by the Free Software Foundation; either version 2 of * the License, or (at your option) any later version. */ #ifndef __NEXTION_H__ #define __NEXTION_H__ #include "Arduino.h" #include "NexConfig.h" #include "NexTouch.h" #include "NexHardware.h" #include "NexButton.h" #include "NexCrop.h" #include "NexGauge.h" #include "NexHotspot.h" #include "NexPage.h" #include "NexPicture.h" #include "NexProgressBar.h" #include "NexSlider.h" #include "NexText.h" #include "NexWaveform.h" #endif /* #ifndef __NEXTION_H__ */
...sieht so aus, als ob hier nichts definiert wird.
Wieso klappt das bei anderen Projekten? Was mache ich falsch? -
Wie gesagt, die nutzen wahrscheinlich die andere Bibliothek. Also die von Itead runter/löschen und die andere drauf (bborncr, s.o). Dann klappt es (Beispiel-Code: https://github.com/bborncr/nex…leButton/ToggleButton.ino)
Ich bin mir bei der von Itead nicht sicher ob die Software Serial unterstützt. Da legst du in der NexConfig.h bzw. über ein define fest welchen Serial - Port (Hardware!) du nutzen willst. Initialisiert wird dann über nexInit. Beispiele dafür sind bei der Bibliothek aber auch dabei (z.B. https://github.com/itead/ITEAD…tton/CompButton_v0_32.ino).
Hier in dem Thread gibt's doch ne Lösung ohne Arduino dazwischen (Nextion Display als interaktives Namensschild). Wofür also mit? Scheinst, ohne dich angreifen zu wollen, von C/C++ ja nicht so viel Ahnung zu haben, dass du dadurch was gewinnst
-
Nee, du greifst mich nicht an; hab wirklich von C++ nicht viel Ahnung. Es ist aber nicht die Programmiersprache die mich am Weiterkommen hindert, sondern die kleinen Stolpersteine die sich immer wieder auftun.
Jjedenfalls habe ich deinen Rat befolgt und das Nextion direkt am Pi angeschlossen. Leider haben sich auch hier wieder kleine Probelme aufgetan, die ich glücklicherweise lösen konnte:- from_nextion.py wird nicht erkannt -> Lösung: from_nextion.py in /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/DoorPi-2.5.1-py2.7.egg/doorpi/keyboard/ kopieren
- USB Port ändert sich ab und zu -> Lösung: Ports durch Bestimmung des Treibers selbst definieren
Das Nextion läuft jetzt erstmal.
-
Ich habe nun auch ein Nextion an meinen Raspi 3B+ angeschlossen und wollte erstmals nur verschiedene Seiten aufrufen.
Ich kann auf einer Seite die textfelder ändern jedoch macht er mir keinen seitenwechsel.
Hat jemand den Serial befehl um z.B. die Page mit dem Namen Klingel aufzurufen?
-
Du musst den Befehl "page" gefolgt von der gewünschten ID oder des Seiten-Namens verwenden.
Mein python Code:
Code#!/usr/bin/env python import serial ser = serial.Serial(port='/dev/ttyUSB_nextion',baudrate=9600,timeout=1) #serielle Verbindung definieren EndCom = "\xff\xff\xff" #Befehls-Endung ser.write('page 1' + EndCom) #Seite mit der id=1 aufrufen ser.close()
In deinem Fall ersetzt du 'page 1' durch 'page Klingel'.
-
Die Anleitung ist genau das, was ich gesucht habe.
Echt großes Kino! 👍
Wie schließt Ihr den Nextion an? Mit FTDI oder einem anderen Adapter?
-
Vorallem welches library soll man nun installieren?
Ich blicke da nimmer durch
-
Die Verbindung kannst du über einen USB zu TTL Seriell Konverter direkt am USB Anschluss vom Raspi realisieren. Ich haben einen vom Typ CP2102 genommen.
Was meinst du mit library?
Meinst du die Datei in der die keyboards definiert werden? Du kannst die nehmen die hier im Thread gepostet wurde. Wie oben beschrieben kam es bei mir dazu, dass sie nicht an der richtigen Stelle war. Falls das bei dir auch so ist, musst du sie nur an die richtige Stelle kopieren.
Falls du die library für die Arduino-Programmierung meinst, vergiss sie. Zum einen brauchst du sie nicht, wenn du das Display direkt mit dem Raspi verbindest, zum anderen funktioniert das Ganze nicht so wie es soll. -
Danke Dir!
Ich dachte schon, ich muß da zweigleisig fahren. War wohl ein Denkfehler von mir.
Bisher sind das nur Fragen am Rande, bis endlich mal das ganze Zeug hier ist.
Das Nextion selber soll erst einmal nur aus 3 Namen mit den dazugehörigen Buttons sein, was man halt als greenhorn so macht. Vielleicht kommen mehrere Seiten später noch dazu.
-
ich würde gerne mein Nextion display über die pins 14 & 15 meine Zero nutzen ...... geht das überhaupt?
LG franzel
-
Nja ist meist die Mini UART Schnittstelle beim Raspberry Pi, von d.h. ja.
-
Weiß jemand zufällig ob der Nextion Editor unter wine läuft oder muss ich dazu Windows booten?
Der appdb Eintrag ist leider nicht ganz eindeutig
-
Offiziell gibt's keine Linux Version: https://nextion.tech/faq-items/mac-linux-version-editor/
Ältere Editor Versionen sollen aber wohl über Wine laufen, z.B. https://unofficialnextion.com/…tor-0-58-on-mac-linux/290
-
Besser als ich dachte. Habe gerade gesehen, 0.58 ist die aktuellste LTS Version und lässt sich von Nextion runterladen.
-
Die aktuelle Version 1_61_1 installiert zumindest unter wine und startet.
Es kommt der Hinweis:
Fail to load the multimedia application, please be sure Windows Media Player has been installed.
Unable to get the window handle for the 'AxWindowsMediaPlayer' control. Windowless ActiveX controls are not supported.
If you ignore this warning, the audio and video function will not be available in HMI project.
Weiß allerdings nicht wie tragisch für Nextion ist. Audio wundert mich, ich dachte bisher immer, das ist ein Touchscreen
-
Da ich mich mit diesem Thema noch nicht groß befasst habe habe ich eine Frage bezüglich diesem TFT.
Ist da jetzt etwas besonderes an diesem TFT?
800 X 480 bei einem 7" Display ist ja jetzt nicht so berauschend.wie ist es hier mit der Geschwindigkeit wenn man das Display an UART hängt?
Oder geht das auch über i2C oder SPI?Danke.
Hier zum Beispiel gibt es auch ein 7" Touch TFT hat zwar die gleiche Auflösung kann aber über die serielle DSI Schnittstelle betrieben werden.
https://www.rasppishop.de/Raspberry-Pi-7-Touchscreen-DisplayHallo Andreas,
hast Du eigentlich dazu eine Antwort bekommen? Das Nextion ist nach meinem Verständnis für Mikrocontroller designed, die nicht genug Power haben, selbst sich um die Grafik zu kümmern. Der Raspi könnte das ja locker selbst. Dann bleibt doch eigentlich nur noch, dass es mit dem Nextion Editor einfach ist UIs zu bauen. Oder habe ich da grundlegend was nicht richtig verstanden?
-
Hallo,
vieleicht kann mir jemand helfen bzgl. Klingel/Fritzfon und Nextion.
Ich ein nextion 3.5 mit einen USB TTL Adapter am PI angeschlossen und möchte darüber auf das Fritzfon ein Klingeln auslösen.
habe mich an die Anleitung von Homelab gehalten #71, doch wenn ich den Display berühre passiert nichts.
Leider kann ich auch keinen Fehler im Log finden vielleicht sieht ihr etwas
Hardware:
Raspberry Pi 3 + Piface 2
danke
-
Hm also ein Fehler im Log tritt soweit nicht auf aber du hast in der doorpi-Konfig ja auch nichts von dem Nextion-Keyboard von Wal stehen? (U.a. nicht als Keyboard angelegt) Kein Input / Output und entsprechend auch keine Reaktion.
-
hab den Fehler gefunden, die Anschlüsse RX und TX müssen überkreuz angeschlossen werden.
Läuft alles wie es soll